Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen
Voba Online
Voba Online

Datenschutzhinweise zur Website

Wir, die Volksbank Immobilien GmbH, begrüßen Sie auf unserer Internetpräsenz (im Folgenden auch "Internetangebot"). Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Internetpräsenz so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört für uns auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten, der den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland in jeder Hinsicht entspricht.

Soweit wir nachfolgend auf Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Bezug nehmen, können Sie diese hier (Download PDF-Datei "Amtsblatt der Europäischen Union" L 119) aufrufen. Den Text des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) finden Sie hier.

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Internetpräsenz sind wir "Verantwortlicher" im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

Sie können uns wie folgt erreichen:

Volksbank Immobilien GmbH
Hauptstraße 37
64711 Erbach

Telefon: 06061 701 4280

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt erreichen:

E-Mail: datenschutz@vvrb.de

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Internetpräsenz, die die Volksbank Immobilien GmbH anbietet. Sollten von unserem Internetangebot aus Angebote anderer Anbieter ("Drittangebote") erreichbar sein, so gelten unsere Datenschutzhinweise für diese Drittangebote nicht. In diesem Fall sind wir auch nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen solcher Drittangebote verantwortlich i. S. v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

 

Verarbeitung von Daten mit und ohne Personenbezug

Surfen auf unserer Internetseite

Sie können unsere Internetpräsenz grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren dann lediglich

  • Ihre IP-Adresse,

  • den Namen der aufgerufenen Internetseite bzw. abgerufenen Datei und den Zeitpunkt des Auf- bzw. Abrufs,

  • die übertragene Datenmenge und

  • ob der Auf- bzw. Abruf erfolgreich war. 

Die Daten werden ausschließlich zur Administration und Optimierung des Internetangebotes verwendet.

Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbieters die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen. 

 

Von uns wird die IP-Adresse nur bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur ausgewertet. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse i. S. v. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der Verarbeitung der IP-Adresse. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen.

Die Information zur IP-Adresse wird gelöscht, wenn kein Hinweis auf einen Angriff auf unsere Internet-Infrastruktur vorliegt. Dies geschieht regelmäßig nach 7 Tagen.

 

Einsatz von Cookies

Innerhalb unseres Internetangebotes werden auch Cookies verwendet. Cookies sind kleine Datenpakete, die über den Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und unterschiedliche Funktionen erfüllen können.

Cookies lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, die nachfolgend beschrieben werden. Einige dieser Cookies (sogenannte Session-Cookies) werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Andere Cookies (persistente Cookies) bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns beispielsweise, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen.

Die nachfolgend beschriebenen Cookies dienen dem Zweck, unser Online-Angebot optimal betreiben, bereitstellen und kontinuierlich verbessern zu können. Die Datenverarbeitung und der Zugriff auf technisch notwendige Cookies beruhen auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die etwaig anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Für alle anderen Cookie-Arten holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein.

Manche Browser lassen bereits in der Grundeinstellung Cookies zu. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser ändern. Wie dies erfolgt, entnehmen Sie bitte den Angaben des Browser-Herstellers. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung bestimmter Cookies Teile unseres Internetangebotes möglicherweise nicht in vollem Umfang funktionieren.

Essentielle Cookies

Essentielle Cookies sind aus technischen Gründen notwendig. Ohne sie kann diese Website möglicherweise nicht richtig funktionieren. Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugriff auf sichere Bereiche zu ermöglichen (z. B. die Speicherung von Sitzungsdaten oder die Authentifizierung auf der Website).

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen spezifische Funktionalitäten auf der Website, die das Nutzererlebnis verbessern. Ohne sie können einige Funktionen deaktiviert oder nicht in vollem Umfang genutzt werden. Diese Cookies ermöglichen es beispielsweise, benutzerspezifische Einstellungen während des Besuchs zu speichern.

Analytische Cookies

Analytische Cookies ermöglichen es uns, das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu analysieren. Sie helfen uns, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, um Inhalte und Funktionen kontinuierlich zu verbessern. Diese Cookies sammeln in der Regel anonymisierte Daten, um Statistiken über die Nutzung von Webseiten zu erstellen, etwa welche Seiten häufig besucht werden oder welche Inhalte weniger beachtet werden.

Marketing Cookies

Marketing-Cookies erlauben es uns, Ihre Erfahrung zu personalisieren und Ihnen relevante Inhalte sowie Angebote zu präsentieren – sowohl auf unserer Website als auch auf anderen Websites. Sie ermöglichen eine gezielte Werbung, die auf Ihren Interessen basiert. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.

 

Eingebundene Tools und Dienste von Dritten

Im Rahmen der Nutzung unserer Website setzen wir verschiedene externe Dienste ein, die zum Teil personenbezogene Daten verarbeiten. Im Folgenden informieren wir Sie über die eingesetzten Dienste und die damit verbundene Datenverarbeitung. Soweit diese Dienste nicht ausschließlich für die Bereitstellung von wesentlichen Funktionen erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die eingesetzten Dienste umfassen unter anderem:

YouTube

Wir setzen auf unserer Website Videos des Videoportals YouTube, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"), ein. Die Integration der Videos erfolgt im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Gestaltung unserer Website und der reibungslosen Darstellung der Inhalte gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein eingebettetes YouTube-Video enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von Google erst dann hergestellt, wenn Sie dem Informations-Banner zustimmen. Dieses Banner erscheint beim Laden der Seite und informiert Sie über die Nutzung von YouTube und die damit verbundene Datenverarbeitung. Erst nach Ihrer Zustimmung werden die Videos geladen, und es erfolgt eine direkte Verbindung zu den Servern von Google.

Sind Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt, wird die Information zu Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Google-Konto abmelden.

Bitte beachten Sie, dass im Zusammenhang mit der Nutzung von YouTube Informationen auch an Google Inc. mit Sitz in den USA sowie an andere Google-Unternehmen und Partner übermittelt werden können. Diese Übermittlungen können außerhalb der Europäischen Union erfolgen. Google hat geeignete Garantien zum Schutz Ihrer Daten getroffen, indem es Standardvertragsklauseln verwendet und sich auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse stützt.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch YouTube und Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Energieausweise von Immoticket24.de GmbH

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostenpflichtig einen Energieausweis über den Online-Dienst der Immoticket24.de GmbH (Welling, Deutschland) zu bestellen. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Verbrauchs- oder Bedarfsausweise gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) zu erstellen.

Um einen Energieausweis zu bestellen, geben Sie Ihre Daten in das entsprechende Formular ein und klicken auf die Schaltfläche „Energieausweis-Erstellung beginnen“ im Schritt „Energieausweis-Basisdaten“. Ihre Daten werden dann zum Zweck der Erstellung des Energieausweises an Immoticket24.de GmbH übermittelt. Immoticket24.de GmbH stellt uns die Software zur Erstellung des Energieausweises zur Verfügung und agiert dabei als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO.

Ebenso erhalten möglicherweise Dienstleister, die wir zur Bereitstellung unseres Webangebots einsetzen, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Die Darstellung der Formulare zur Erstellung des Energieausweises erfolgt durch den Server des Drittanbieters. Der Anbieter protokolliert diese Zugriffe gemäß seiner eigenen Datenschutzerklärung und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), die Sie mit der Eingabe Ihrer Daten und der Klick auf „Energieausweis-Erstellung beginnen“ erteilen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Immoticket24.de GmbH finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.energieausweis-online-erstellen.de/datenschutz/.

Mapbox API

Auf unserer Website nutzen wir die Mapbox API des amerikanischen Software-Unternehmens Mapbox Inc., 740 15th Street NW, 5th Floor, District of Columbia 20005, USA. Mapbox ist ein Online-Kartendienst (Open-Source-Mapping), der über eine Schnittstelle (API) in unsere Website integriert wird. Beim Abrufen einer Seite mit einer eingebetteten Karte wird unter anderem Ihre IP-Adresse an Mapbox übermittelt und dort gespeichert. Mit der Mapbox API können wir benutzerdefinierte Karteninhalte, wie z. B. Anfahrtswege, auf unserer Website darstellen. Die Karten bieten eine benutzerfreundliche, mobile-freundliche Ansicht und ermöglichen es uns, interaktive Karteninhalte einzubinden, die in Echtzeit aktualisiert werden.

Wenn Sie eine Seite mit einer eingebetteten Karte aufrufen, werden automatisch technische Daten an Mapbox übermittelt, wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem, URL der besuchten Seite sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs. Zudem kann Mapbox zufällig generierte IDs sammeln, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die Nutzung zu verbessern. Diese Daten werden von Mapbox zu Analysezwecken und zur Verbesserung ihrer Produkte verwendet. Die von Mapbox erhobenen Daten werden auf Servern in den USA verarbeitet. Ihre IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen für 30 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Zufällig generierte IDs werden nach 36 Monaten gelöscht. Mapbox kann Ihre Daten an Dritte weitergeben, wenn dies rechtlich erforderlich ist oder wenn Mapbox einen Auftragsverarbeiter beauftragt.

Wenn Sie mit einer Online-Karte interagieren, setzt Mapbox Cookies in Ihrem Browser. Diese Cookies sind notwendig, damit die Karteninhalte korrekt angezeigt werden. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, jedoch kann dies dazu führen, dass bestimmte Funktionen auf unserer Website nicht mehr voll funktionsfähig sind. Für detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung durch Mapbox und Ihre Rechte können Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox unter www.mapbox.com/legal/privacy einsehen.

Fathom Analytics

Wir setzen auf unserer Website Fathom Analytics ein, eine Websiteanalyse-Software des kanadischen Unternehmens Conva Ventures Inc., BOX 37058 Millstream PO, Victoria, British Columbia, V9B 0E8, Kanada. Fathom Analytics zeichnet sich durch hohe Datenschutzkonformität aus. Die erhobenen Daten lassen keinen Rückschluss auf die Person des Website-Besuchers zu, da Fathom die IP-Adresse des Besuchers nicht speichert und keine personenbezogenen Rückschlüsse in den Auswertungen zulässt.

Die anonymisierten Daten, die durch Fathom Analytics erfasst werden, können auch in Kanada, außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO, verarbeitet werden. Die Europäische Kommission hat jedoch für kommerzielle Angebote aus Kanada gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO entschieden, dass dort ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Der Datentransfer nach Kanada ist daher zulässig. Weitere Informationen zu diesem Angemessenheitsbeschluss finden Sie hier.

Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Fathom Analytics können Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://usefathom.com/legal/privacy einsehen.

Meta Pixel (Facebook)

Soweit Sie bei Aufruf unserer Website zugestimmt haben, dass wir Werbe- und Marketing-Cookies wie den Meta Pixel verwenden dürfen, setzen wir den Meta Pixel ein, um unsere Marketingsansprache zu verbessern und den Erfolg unserer Marketingmaßnahmen zu messen.

Der Meta Pixel ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, den wir im Rahmen unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verwenden. Unser Interesse besteht in der technisch einwandfreien Gestaltung und wirtschaftlich effizienten Optimierung unseres Online-Angebots.

Mit dem Meta Pixel können wir die Reichweite und die Conversions (Verkäufe) unserer Anzeigen auf Facebook messen und die Werbeansprache auf Basis der Ergebnisse verbessern. Zudem ermöglicht es uns, Nutzer, die unsere Website bereits besucht haben, zielgerichteter mit Werbung auf Facebook anzusprechen. Wir können auch Custom Audiences erstellen, bei denen Facebook mithilfe von Daten von Nutzern unserer Website Personen mit ähnlichen Interessen identifiziert.

Der Meta Pixel speichert auf Ihrem Gerät einen Cookie, der es Facebook ermöglicht, zu erkennen, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind oder sich erneut anmelden. Die gesammelten Daten sind für uns anonym, und wir können sie nicht direkt einer Person zuordnen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Facebook finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy. Die Übermittlung Ihrer Daten von Facebook Ireland an Facebook in den USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln sowie des EU-US Data Privacy Frameworks. Diese rechtfertigen die Datenübermittlung gemäß dem am 10.07.2023 veröffentlichten Angemessenheitsbeschluss.

Bitte beachten Sie, dass Facebook Ihre Daten auch für eigene Werbezwecke verwenden kann, gemäß der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, können Sie uns eine E-Mail senden. Sollten Sie jünger als 13 Jahre alt sein, ist Ihre Zustimmung nicht wirksam und wir bitten Sie ebenfalls, uns eine E-Mail zu senden.

Facebook bietet zahlreiche Einstellungen zur Remarketing-Funktion und zu Custom Audiences, die Sie vornehmen können, wenn Sie bei Facebook angemeldet sind. Falls Sie kein Facebook-Konto haben, können Sie Ihre Einstellungen auch bei der European Interactive Digital Advertising Alliance (EIDAA) vornehmen und dort verhindern, dass Sie mit Werbung angesprochen werden.

Google Dienste (Google Ads, Google Analytics, Google Tag Manager, Google Remarketing)

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online-Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verschiedene Google-Dienste, darunter Google Analytics 4, Google Tag Manager, Google Ads und Google Remarketing. Diese Tools werden von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt.

Google Analytics 4 ermöglicht es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dabei werden pseudonyme Profile der Nutzer erstellt, um Daten wie die Zeit und Dauer des Besuchs, Klicks auf externe Links, die Nutzung von eingebetteten Videos und andere Interaktionen zu erfassen. Zur Analyse werden auch Cookies verwendet, die es Google ermöglichen, die Nutzung unserer Seite pseudonym zuzuordnen. Google anonymisiert die IP-Adresse der Nutzer in einem technischen Verfahren, sodass keine Identifikation des Nutzers möglich ist. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nur nach unserer Weisung verarbeitet werden. Die erhobenen Daten können in Staaten außerhalb der EU, insbesondere in die USA, übermittelt werden, wobei der Datentransfer gemäß den Standardvertragsklauseln und dem EU-US Data Privacy Framework rechtssicher erfolgt.

Mit dem Google Tag Manager können wir Website-Tags verwalten, die wiederum Cookies setzen können, um verschiedene Tracking-Dienste zu ermöglichen, z. B. Google Analytics 4 und Google Ads. Der Tag Manager selbst setzt keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie Cookies deaktiviert haben, wird dies von allen über den Google Tag Manager verwalteten Tracking-Tags beachtet.

Über Google Ads schalten wir gezielte Werbung, die in Suchergebnissen, auf Partner-Websites oder in anderen Google-Werbenetzwerken erscheint. Diese Werbung wird auf Basis der durch Cookies erfassten Daten ausgerichtet. Wir nutzen auch Conversion Tracking, um zu messen, wie erfolgreich unsere Werbemaßnahmen sind. Google speichert Cookies auf Ihrem Gerät, um die Interaktionen mit unseren Anzeigen zu verfolgen. Diese Daten werden pseudonymisiert und nicht mit Ihnen als Person in Verbindung gebracht.

Mit Google Remarketing sprechen wir Nutzer, die unsere Website bereits besucht haben, gezielt mit Werbeanzeigen auf anderen Websites des Google-Werbenetzwerks an. Auch hier werden Cookies verwendet, um das Nutzerverhalten zu erfassen. Die dabei erfassten Daten sind anonymisiert und die IP-Adressen werden von Google gekürzt. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person erfolgt nicht.

Wir haben gemäß Art. 28 DSGVO mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis der von Google bereitgestellten Datenverarbeitungsbedingungen, einschließlich der Standardvertragsklauseln, und ist zusätzlich durch das EU-US Data Privacy Framework rechtlich abgesichert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://business.safety.google/adsprocessorterms/.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch Google Analytics oder Google Ads erfasst werden, können Sie dies verhindern, indem Sie entweder das Google Analytics Opt-Out Browser-Plugin installieren oder die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google und den Einstellungen zu Google Ads finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Onpreo

Wir nutzen die Makler- und Akquise-Software onpreo des Anbieters ONPREO AG, Lettenstraße 2, 6343 Rotkreuz, Schweiz. Die Software hilft uns bei der effektiven Verwaltung unserer Immobilieninserate und der Korrespondenz mit Kunden. Darüber hinaus bietet sie Marketing-Funktionen zur statistischen Auswertung unserer Geschäftsbeziehungen und unterstützt uns dabei, die Kommunikation mit unseren Interessenten und Kunden effizient zu gestalten.

Die Nutzung der Software erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

ONPREO verarbeitet dabei unter Umständen folgende personenbezogene Daten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, IP-Adresse sowie personenbezogene Dokumente, die vom Nutzer zur Verfügung gestellt werden, wie zum Beispiel eine Vollmacht. Weitere Daten und Dokumente, die vom Nutzer freiwillig hochgeladen oder bereitgestellt werden, werden ebenfalls verarbeitet, insbesondere im Rahmen der Akquise, Vermarktung und dem Verkauf von Immobilien.

Weitere Informationen zu den von ONPREO verarbeiteten Daten sowie Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von ONPREO unter https://www.onpreo.com/privacy-policy.

Smashleads

Für die Wertermittlung von Immobilien nutzen wir die Dienste des Anbieters smashleads der smashleads UG (haftungsbeschränkt), Kiebitzweg 5, 50354 Hürth, Handelsregister: HRB 99374, Registergericht: Köln.

Es wird darauf hingewiesen, dass auf der Webseite dieses Anbieters ebenfalls personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Wir haben jedoch keinen Zugriff auf die Widerrufs- oder Abstellmöglichkeiten, die dort zur Verfügung stehen. Die Weiterleitung der Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der von der betroffenen Person durchgeführten Anfrage.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Bei der Nutzung der kostenlosen Wertermittlung werden die dort eingegebenen personenbezogenen Daten zunächst an den Anbieter geschickt und von diesem an uns weitergeleitet. Smashleads versichert, dass die Daten nicht verwendet werden, um Rückschlüsse auf die Person des Nutzers zu ziehen und verpflichtet sich, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Smashleads finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://smashleads.com/de/dsgvo.

 

Kontaktaufnahme und Kommunikation

Auf einigen Seiten können Sie zum Zwecke der Korrespondenz mit uns in Eingabefeldern die dort angegebenen personenbezogenen Daten eingeben.

Wir erheben und verarbeiten diese Daten nur für diese Korrespondenz und Kommunikation mit Ihnen, wenn Sie uns diese Angaben freiwillig, zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage per Kontaktformular mitteilen. In diesem Fall werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Erfüllung des mit der Übermittlung verbundenen Zwecks bei uns gespeichert und genutzt, zum Beispiel zur Bearbeitung Ihrer Anfrage einschließlich etwaiger Anschlussfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Grundlage dieser Speicherung und Verwendung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, soweit Sie diese personenbezogenen Daten zwecks Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit uns eingeben oder ein Vertragsverhältnis mit uns bereits besteht. Nur in diesem Fall ist die Eingabe von personenbezogenen Daten erforderlich im Sinne von Art. 13 Abs. 2 e) DSGVO. Andernfalls erfolgt diese Speicherung und Verwendung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die sorgfältige Bearbeitung Ihres Anliegens ist. Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.

 

Anlegen eines Profils

In bestimmten Bereichen unserer Internetpräsenz haben Sie die Möglichkeit, Aktionen zu veranlassen (zum Beispiel das Anlegen eines Immobilien-Suchprofils oder das Ausfüllen eines Anfrageformulars). Im Rahmen dieser Aktionen wird ein Profil in der von uns genutzten Immobiliensoftware von onOffice für Sie angelegt und die von Ihnen übermittelten Daten werden dort gespeichert. In diesem Profil werden die von Ihnen eingegebenen Daten sowie die Ergebnisse der von Ihnen veranlassten Aktionen (zum Beispiel ein Immobilien-Suchauftrag) gespeichert und stehen Ihnen zum Abruf bereit.

In einem Profil im Rahmen unseres Internetangebots können, wenn Sie alle Angaben machen, folgende Angaben gespeichert werden:

  • Vor- und Nachname

  • postalische Anschrift

  • Telefonnummer

  • E-Mailadresse

  • Geburtsdatum

  • teilweise Objektdaten für Verkauf oder Präferenzen für gesuchte Immobilien (Merkmale und postalische Anschrift)

In keinem Fall erfolgt dabei eine Speicherung von Nutzungsdaten. Ihre Profile basieren ausschließlich auf Ihren Angaben. Eine automatisierte Profilbildung durch uns aufgrund Ihres Verhaltens oder sonstiger Informationen findet nicht statt.

Wenn Sie durch eine Aktion auf unserer Internetpräsenz (zum Beispiel das Anlegen eines Immobilien-Suchprofils oder das Absenden eines Anfrageformulars) ein Profil erstellen, kommt zwischen Ihnen und uns ein Vertrag über die Speicherung und Bereitstellung dieses Profils zustande.  Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO legitimiert.

Ihre personenbezogenen Daten, die in diesem Profil gespeichert sind, werden automatisch gelöscht, wenn innerhalb eines Jahres keine weiteren Aktivitäten in Ihrem Profil stattfinden. Jede neue Aktivität verlängert die Speicherdauer automatisch um ein weiteres Jahr. Sie können uns jedoch jederzeit mitteilen, wenn bestimmte Daten in Ihrem Profil geändert oder gelöscht werden sollen. Ebenso können Sie verlangen, dass Ihr gesamtes Profil vollständig gelöscht wird. In diesem Fall werden alle darin gespeicherten personenbezogenen Daten unwiderruflich entfernt.

 

Informations-Applikationen anderer Anbieter

Des Weiteren sind auf unserer Internetpräsenz von Dritten ("Partner") bereitgestellte Informations-Applikationen eingebunden. Die Applikationen werden auf den Servern der Partner gehostet und von diesen Partnern betrieben. Personenbezogene Daten werden nur insoweit verarbeitet, als dies zur Durchführung der mit der jeweiligen Informations-Applikation angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung einer solchen Applikation der dort hinterlegten Datenschutzbestimmung des jeweiligen Partners unterliegt, der für diese Verarbeitung Verantwortlicher i. S. v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist. Soweit wir in diesem Zusammenhang Ihre personenbezogenen Daten an einen Partner übermitteln, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung und ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zulässig.

onOffice GmbH

Auf unserer Website ist eine Maklersoftware des Unternehmens onOffice GmbH, Charlottenburger Allee 5, 52068 Aachen, Deutschland ("onOffice") integriert. Diese Software wird genutzt, um die Funktionalitäten unserer Website, insbesondere die Darstellung und Verwaltung von Immobilienangeboten, bereitzustellen. In diesem Zusammenhang können personenbezogene Daten durch die Nutzung dieser Software an onOffice übermittelt werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der fehlerfreien und effizienten Funktion unserer Website, insbesondere im Hinblick auf die Immobilienpräsentation und -verwaltung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nur, soweit dies für die Bereitstellung der Funktionalitäten erforderlich ist. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck der Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von onOffice unter https://www.onoffice.de/datenschutz.xhtml. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch onOffice verhindern, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie NoScript oder Ghostery installieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website in vollem Umfang nutzen können.

Social-Media-Links

Unsere Internetpräsenz beinhaltet Verlinkungen zu sozialen Netzwerken. Beim Aufruf der Teile unserer Internetpräsenz, die solche Verlinkungen beinhalten, werden keine personenbezogenen Daten an die Betreiber dieser sozialen Netzwerke übermittelt. Erst, wenn Sie auf den Link klicken und hierdurch das betreffende soziale Netzwerk besuchen, erhält der Betreiber des besuchten Netzwerks Sie betreffende personenbezogene Daten. Nähere Informationen über die beim Besuch eines sozialen Netzwerks erfolgenden Datenverarbeitungen und den hierfür Verantwortlichen i.S.v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO entnehmen Sie bitte der aufgerufenen Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks und unseren Datenschutzhinweisen für Social-Media-Präsenzen.

 

Einwilligung

Eine darüberhinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben und wir damit gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt sind. In einigen Bereichen unserer Internetpräsenz haben Sie die Möglichkeit, eine solche ausdrückliche Einwilligung zu erteilen. Dabei wird Ihnen von uns jeweils der Zweck mitgeteilt, zu dem die Daten im Falle Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, und wie lange wir diese personenbezogenen Daten speichern.

 

Sonstige Verarbeitungen aufgrund eines berechtigten Interesses

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, soweit nicht eine Abwägung im Einzelfall ergibt, dass Ihre berechtigten Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (vgl. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Hierzu können gehören:

  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache;

  • Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;

  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs;

  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;

  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.

Ihre Rechte als Nutzer unserer Internetseite

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 17 DSGVO, wenn der Löschung keine berechtigten Gründe entgegenstehen (Art. 17 Abs. 3 DSGVO) sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Sofern Sie Daten bereitstellen, die Sie betreffen, und wir diese Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten (z. B. die Daten aus Ihrem Profil), können Sie verlangen, dass Sie diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns erhalten oder wir diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch möglich ist (sog. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).

Widerruf von erteilten Einwilligungen

Sie können jede uns erteilte ausdrückliche oder konkludente Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

a.    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling i. S. v. Art. 4 Nr. 4 DSGVO, das wir zur Bonitätsbewertung oder für Werbezwecke einsetzen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

b.    In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Volksbank Immobilien GmbH

Datenschutzbeauftragter
Hauptstraße 37
64711 Erbach

Telefon: 06061 701 4280

E-Mail: datenschutz@vvrb.de

Die Geltendmachung aller Ihrer oben als "Nutzer unserer Internetseite" genannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos.

Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen können wir jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder

a.        ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder

b.       uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten. Dort erhalten Sie auch gerne weitere Informationen zum Datenschutz.

Datenlöschung und Speicherdauer

Sofern nicht spezifisch anders angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Soweit der Löschung berechtigte Gründe im Sinne des Art. 17 Abs. 3 DSGVO entgegenstehen, wie z. B. eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, wird die Verarbeitung der Daten während dieser Dauer eingeschränkt. In diesem Fall erfolgt die Löschung der Daten dann, wenn der Grund für die weitere Speicherung entfällt, also z. B. die gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.

Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Ausgenommen hiervon sind lediglich Übermittlungen an unsere Kooperationspartner und Dienstleister, die wir zur Erfüllung unserer Vereinbarungen mit Ihnen benötigen und entsprechend beauftragt haben (beispielsweise technische Service-Provider). Dementsprechend findet eine Übermittlung Ihrer Daten an solche Dienstleister und Kooperationspartner zu Zwecken der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO statt, sofern das in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben ist. Im Übrigen werden die personenbezogenen Daten nur an solche Dienstleister weitergegeben, mit denen wir zuvor einen Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen haben.

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an Dienstleister weitergeben, beachten wir ebenso wie unsere Dienstleister und Kooperationspartner strikt die Vorgaben der DSGVO. Selbstverständlich stellen wir vor einer Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sicher, dass unsere Dienstleister und Kooperationspartner die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen haben, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf das jeweils erforderliche Mindestmaß.

Die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. In diesem Fall ist die Weitergabe Ihrer Daten durch Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen.

Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO findet durch uns nicht statt.

Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Wir werden Sie dann an dieser Stelle informieren. Generell empfehlen wir, dass Sie diese Datenschutzhinwiese regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Ob Änderungen erfolgt sind erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde. 

Ausdrucken und Abspeichern dieses Datenschutzhinweises

Diesen Datenschutzhinweis können Sie unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispielsweise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.

Reichweite dieser Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise gelten nur für die Inhalte auf unserer Website und die Datenverarbeitung auf den von uns verwendeten Servern. Sie umfassen nicht solche Inhalte und Websites Dritter, auf die unser Angebot lediglich verlinkt. Dies gilt beispielsweise für soziale Netzwerke wie Facebook, YouTube u. ä. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über diese sozialen Netzwerke erfolgt durch den jeweiligen Betreiber des Netzwerks, ohne dass wir auf diese Verarbeitung Einfluss haben. Das gilt auch bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns über eine solche Plattform, beispielsweise durch Anschreiben unseres Profils in dem jeweiligen sozialen Netzwerk, mitteilen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und deren Schutz auf diesen Plattformen finden Sie in der Datenschutzerklärung der jeweiligen Plattform.

Sofern wir jedoch Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über ein soziales Netzwerk mitgeteilt haben oder die wir von einem sozialen Netzwerk erhalten, auf unseren eigenen Servern speichern und zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens oder zu sonstigen Zwecken verwenden, gelten insoweit selbstverständlich unsere obenstehenden Erläuterungen in diesen Datenschutzhinweisen.

Stand: 15.05.2025

Voba Online